Spille

Spille
1. Die Spille muss der Hacken folgen.
Wenn der Mann arbeitet, darf das Weib nicht müssig gehen.
Frz.: Le fuseau doit suivre le hoyau. (Kritzinger, 338b.)
2. Ein spill im sack vnd ein meytlin im hus, vnd strow in Bottschuwen1 mögen sich nit verbergen. (S. ⇨ Stroh.) – Alsatia, 1862-67, 421; Eiselein, 574.
1) Grobe Bauernschuhe von rohem Leder. – »Jeder Tumherr zu S. Adolff (in Neuweiler) erhielt alle jor einen Bottschuich oder drittehalb schilling pfenning.« (Scherz. Gloss., 178.). Wahrscheinlich das Zinseinkommen eines dem Adolphi-Stift gehörigen Gutes.
Lat.: In sacco fusa, meritrix in aede reclusa, nequit occultari, nec stramen in sotulari. (Eiselein, 574.)
3. Mit silbernen Spillen ist gut spinnen.
Aber es gibt ein theures Webe.
*4. Das ist die Spille, um die sich alles dreht.
Holl.: Dat is de spil, waarop alles draait. (Harrebomée, II, 289b.)
*5. Die könnte man auf der Spille zerschütteln. Klix, 84.
*6. Er dreht alles auf dieselbe Spille.
Holl.: Het draait daar altijd op eene zelfde spil. (Harrebomée, II, 289b.)
*7. Es schütt in 't Spill. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4057.
Eigentlich von Pflanzen gesagt, die, ohne Samen anzusetzen, stark ins Laub schiessen. Hier von Kindern, die ungewöhnlich stark wachsen und die Befürchtung eines frühen Todes wachrufen.
Holl.: Het is goed met de zilvernen spil te spinnen. (Harrebomée, II, 290 k.)
Schwed.: Spinna med gullteen gjör väfven dyr. (Grubb, 756.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spille — Spille, 1) der zum Griff dienende Schenkel am Haspel, s.d. 1); 2) die Winde an einer Zugramme, s.u. Ramme 2) a); 3) so v.w. Pflugspille, s.u. Pflug S. 18; 4) so v.w. Mühleisen, s.u. Mühle A) a) aa); 5) so v.w. Spindel; 6) so v.w. Flaggenstock; 7) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spille — Spille, Spindel (Kunkel) oder eine der Spindel ähnliche Vorrichtung, die sich dreht oder um die sich etwas dreht (daher die deutschrechtlichen Ausdrücke: Spillgelder, Spillehen, Spillmage, Spillseite u. dgl.); auch soviel wie Spill oder Spillbaum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spille — Spille, starke Welle, vorn quer über das Schiff so gelegt, daß sie leicht um ihre Achse bewegt werden kann, dient hauptsächlich zum Ankerlichten, überhaupt zur Hebung schwerer Lasten …   Herders Conversations-Lexikon

  • spille — spil|le vb., r, de, t, i sms. spille , fx spilleberettiget, spillehal; spille bold; spille klovn …   Dansk ordbog

  • Spille — Spịl|le 〈f. 19〉 Spindel, Kunkel [<ahd. spilla (statt *spinla); → Spindel] * * * Spịl|le, die; , n [mhd. spille, ↑ Spill] (bes. nordd.): ↑ Spindel (1). * * * Spịl|le …   Universal-Lexikon

  • Spille — Das Wort Spille bezeichnet: eine Seil oder Kettenzugvorrichtung, siehe Spill als Pflanzenname die Convarietät Prunus insititia convar. pomariorum, siehe Kriechenpflaume#Varianten. Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Spille (2), die — 2. Die Spille, plur. die n, Diminut. das Spillchen, ein in den gemeinen Sprecharten für Spindel sehr gangbares Wort, welches so wie dieses theils den Begriff der Spitze, theils aber auch der Länge und Ründe hat, wozu noch zuweilen der Begriff der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spille (1), die — 1. Die Spille, plur. die n, von spalten, eine Art gelber Pflaumen, S. Spilling …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spille — Spịl|le, die; , n (landschaftlich für Spindel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Agriturismo Pian di Spille - Golf — (Тарквиния,Италия) Категория отеля: Адрес: Località Pian Di Spill …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”