- Spille
- 1. Die Spille muss der Hacken folgen.Wenn der Mann arbeitet, darf das Weib nicht müssig gehen.Frz.: Le fuseau doit suivre le hoyau. (Kritzinger, 338b.)2. Ein spill im sack vnd ein meytlin im hus, vnd strow in Bottschuwen1 mögen sich nit verbergen. (S. ⇨ Stroh.) – Alsatia, 1862-67, 421; Eiselein, 574.1) Grobe Bauernschuhe von rohem Leder. – »Jeder Tumherr zu S. Adolff (in Neuweiler) erhielt alle jor einen Bottschuich oder drittehalb schilling pfenning.« (Scherz. Gloss., 178.). Wahrscheinlich das Zinseinkommen eines dem Adolphi-Stift gehörigen Gutes.Lat.: In sacco fusa, meritrix in aede reclusa, nequit occultari, nec stramen in sotulari. (Eiselein, 574.)3. Mit silbernen Spillen ist gut spinnen.Aber es gibt ein theures Webe.*4. Das ist die Spille, um die sich alles dreht.Holl.: Dat is de spil, waarop alles draait. (Harrebomée, II, 289b.)*5. Die könnte man auf der Spille zerschütteln. – Klix, 84.*6. Er dreht alles auf dieselbe Spille.Holl.: Het draait daar altijd op eene zelfde spil. (Harrebomée, II, 289b.)*7. Es schütt in 't Spill. (Oldenburg.) – Weserzeitung, 4057.Eigentlich von Pflanzen gesagt, die, ohne Samen anzusetzen, stark ins Laub schiessen. Hier von Kindern, die ungewöhnlich stark wachsen und die Befürchtung eines frühen Todes wachrufen.Holl.: Het is goed met de zilvernen spil te spinnen. (Harrebomée, II, 290 k.)Schwed.: Spinna med gullteen gjör väfven dyr. (Grubb, 756.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.